Folk-Metal-Krieger RomuvoS kündigen neues Album “The Baltic Crusade” an

unnamed
Fotocredit:
YouTube

Hymnen von heidnischen Kriegen gegen christliche Eindringlinge und traditionelle baltische Songs: Die Folk-Metal-Krieger von RomuvoS erwecken historische Praktiken und Traditionen des Baltikums mit großartigem Gesang, verzerrten Riffs und traditionellen Instrumenten zum Leben, dass es einen dazu bringt, die Methörner in die Luft zu erheben und in den Schlachtruf einzustimmen.

Und es sind Schlachten, in die sie mit aller Kraft und in voller Konsequenz bereit sind zu ziehen. Der Name der Band bezieht sich auf die Romuva-Bewegung, deren Bestreben die Wiedereinführung der traditionellen heidnischen Volksreligion des Baltikums ist, die Wiederbelebung der urtümlichen Praktiken der Litauer vor ihrer erzwungenen Christianisierung. 2012 startete RomuvoS als Einmannprojekt von Sänger Velnias (auch Keyboard, Gitarre und Percussion), und griff, zutiefst von baltischen Mythen und Folklore inspiriert, Themen wie die alten Götter und Schlachten sowie die generelle Liebe zur und Verbundenheit mit der baltischen Heimat auf, was schließlich zur Veröffentlichung von “Romuvan Dainas” (2014) führte. Kurz darauf scharte Velnias dann eine musikalische Armee für die Aufnahmen zum zweiten Album “Infront Of Destiny” im Jahr 2016 um sich. Die Band, nunmehr durch Mitglieder aus Litauen, Deutschland und Israel komplettiert, begann, auf großen Festivals in Europa zu spielen.

Zur ersten Single „Saule (1236)“

Und dieser Kampf startet genau heute, mit dem Release der ersten Single “Saule (1236)” und dem dazugehörigen Video. Also wappnet euch! Denn was Sänger Velnias über diesen Song zu sagen hat, vermittelt eine erste Idee vom eindrucksvollen Konzepts hinter “The Baltic Crusade”:

“‘Saule (1236)’ ist ein Song über die große Schlacht zwischen dem Schwertbrüderorden und den heidnischen Kriegern der Schamaiten und der Semgallen im Jahr 1236. Die Schlacht inspirierte Aufstände unter den Kuren, Semgallen, Selonen und Einwohnern von Saaremaa – Völker, die zuvor vom Schwertbrüderorden besiegt worden waren. Noch heute steht die Schlacht von 1236 symbolisch für die baltische Einheit und die Standhaftigkeit der Heiden gegenüber den christlichen Eindringlingen. Also erhebt eure Schwerter, haltet die Schilde bereit, wir marschieren zur Schlacht!”



Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Weitere Informationen

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Website.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Borlabs Cookie hat bereits ein notwendiges Cookie gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück