SABATON droppen eine neue Single zu „Christmas Truce“

unnamed
Fotocredit:
Offizieller Flyer

24. Dezember 1914: Am späten Weihnachtsabend hörte das britische Expeditionskorps deutsche Truppen in den Schützengräben gegenüber von ihnen Weihnachtslieder singen und sah Laternen und kleine Tannen entlang ihrer Schützengräben. Zwischen den Schützengräben begannen Botschaften zu schreien.
Am nächsten Tag trafen sich britische und deutsche Soldaten im Niemandsland, tauschten Geschenke aus, machten Fotos und einige spielten sogar Fußball. Es war ein seltener, aber magischer Moment des Friedens und der Harmonie inmitten eines der grausamsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
Nun veröffentlichen die schwedischen Metal-Helden SABATON einen Song über dieses herausragende Ereignis, das nun als „Christmas Truce“ bekannt ist .

SABATON mastermind and bassplayer Pär Sundström on „Christmas Truce“:
„Christmas Truce was our highest priority when we decided to write songs about World War One.
Not only was it the most requested topic from our fans, but it was, for us, the most emotional story from the war. This song took us years to create since we wanted the music to reflect the mood honestly and it was a big challenge, but we feel we managed to write a song that captures the spirit of this day, over a century ago.“



Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Weitere Informationen

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Website.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Borlabs Cookie hat bereits ein notwendiges Cookie gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück