Die vierköpfige Band Sleep Theory – Sänger Cullen Moore, Gitarrist Daniel Pruitt, Bassist Paolo Vergara und Schlagzeuger Ben Pruitt – hat kürzlich ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum „Afterglow“ angekündigt, das am 16. Mai über Epitaph Records erscheint. Das Album bietet eine atemberaubende Mixtur verschiedener Rockgeschmäcker und wurde von David Cowell produziert und von Zakk Cervini (Bring Me The Horizon, Bad Omens, Architects) gemischt.
Der Song ist ein spannender Ritt, bei dem sich Synthies und raue Riffs mit den für die Band typischen, stadiontauglichen Melodien vermischen. „Im Kern geht es in ‚III‘ um Verrat“, sagt Moore über das sehr persönliche Thema. „Es ist dieses schmerzhafte Gefühl, wenn jemand, dem man vertraut hat, einen völlig im Stich lässt. In dem Song geht es um diesen Schmerz, aber auch darum, sich der Wahrheit zu stellen, selbst wenn es weh tut, und zu erkennen, dass nicht jeder der ist, der er vorgibt zu sein.“
Er fährt fort: „Ich möchte, dass die Leute wirklich darüber nachdenken, wen sie in ihr Leben lassen. Nicht jeder verdient dein Vertrauen, und manchmal können die, die dir am nächsten stehen, den größten Schaden anrichten.“
Der Song soll aber auch Hoffnung geben und dazu anregen, das Positive zu finden, das in einem schmerzhaften Moment steckt. Moore ergänzt: „Aber darüber hinaus geht es darum, aus diesen Erfahrungen zu lernen, anstatt sich von ihnen brechen zu lassen. Wenn dieser Song jemandem hilft, sich in einer solchen Situation weniger allein zu fühlen, dann hat er seine Aufgabe erfüllt.“
„III“ folgt auf die Single „Static“, die in den Spotify Viral 50 Charts landete und mit über 12 Millionen Streams seit Veröffentlichung der bisher am schnellsten wachsende Song der Band ist. Die Leadsingle des Albums „Stuck In My Head“ stieg auf Platz 1 der Active Rock Radio Charts ein – eine Premiere für die Band! Der Song befindet sich derzeit auf Platz 26 und steigt kontiniuerlich im Alternative-Radio. Insgesamt haben Sleep Theory in ihrer noch kurzen, aber bahnbrechenden Karriere bisher 300 Millionen Streams für gerade einmal neun Singles angesammelt.
Sleep Theory kombinieren energiegeladenen Hard Rock und Metalcore mit dem kraftvollen Sänger Cullen Moore. Sie wurden von Jelly Roll und David Draiman gelobt und waren bereits mit Shinedown, Falling In Reverse und Beartooth auf Tour. In weniger als zwei Jahren wurden sie zum fünftmeistgespielten Künstler bei Active Rock Radio. „Afterglow“ und die „Paper Hearts“ EP vereinen Heavy Rock mit Pop und R&B und beherbergen hymnische Banger wie emotionale Balladen.
Von zahlreichen „Artist to Watch in 2025“-Listen aus sind sie tatsächlich in kürzester Zeit zu einem der größten Durchstarter der Heavy Music geworden. Mit „Afterglow“ beweist das Quartett, dass es bereit ist, die nächste Stufe zu erklimmen. Sleep Theory liefern den dynamischen, schweren Schwung und die massiven Gesangs-Hooks, die die Rockwelt dringend braucht. Moore ist ein Powerhouse-Sänger, der fast alle seine Kollegen in den Schatten stellt und an die klassischsten und zeitlosesten Pop-, R&B- und Rock ’n‘ Roll-Sänger der letzten Jahrzehnte erinnert. Sleep Theory treiben ihre Kreativität auf Schritt und Tritt voran und katapultieren das Genre in neue klangliche Höhen.
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Weitere Informationen
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Alle Cookies zulassen: Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
Nur First-Party-Cookies zulassen: Nur Cookies von dieser Website.
Keine Cookies zulassen: Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Borlabs Cookie hat bereits ein notwendiges Cookie gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum