Drei Jahre nach dem Studioalbum „Heretic Tongue“ melden sich Wucan mit ihrer neuen Single „Irons in the Fire“ zurück. In guter alter Wucan-Manier geht es musikalisch mit fetten Beats, lauten Gitarren und epischen Gesängen ordentlich nach vorn, dass keinem Rockfan die Mähne ruhig bleibt. Ein unweigerlicher Headbanger, der nach wie vor für Fans der ersten Stunde Überraschungen bereithält und an Sound-Diversität keine Wünsche offen lässt. „Ich habe ‚Irons In The Fire‘ als kleinen Toast auf all diejenigen geschrieben, die sich von den Widrigkeiten in der Welt nicht unterkriegen lassen und ihr Ding durchziehen,“ erzählt Sängerin Francis. „Irons in the Fire“ ist ein klassischer Metal/Hardrock Song, aber der Teufel steckt im Detail. Harmoniewechsel, das Thereminsolo und kleine Breaks machen es dann doch zu einem klassischen Wucan-Song. Der Song behandelt Beständigkeit und Ausdauer in der Leidenschaft oder Berufung die jeder Mensch individuell für sich sieht. Die Message, die daraus entsteht: Gib nicht auf und bleibe dir selbst treu.
Francis:
„Wie sagt man? „Diamanten werden unter Druck gemacht“? So ähnlich fühlt es sich doch manchmal an, wenn man ein Ziel verfolgt und Hindernisse und Hürden nehmen muss, um seinen Traum zu erfüllen. Jeder Rückschlag formt uns, jede Niederlage birgt eine Chance in sich und es braucht eisernen Willen und eine gute Portion Leidenschaft, diesem Druck standzuhalten. Ich habe „Irons In The Fire“ als kleinen Toast auf all diejenigen geschrieben, die sich von den Widrigkeiten in der Welt nicht unterkriegen lassen und ihr Ding durchziehen.“
Phil:
„Nach langer Zeit melden wir uns zurück und was soll man sagen? Wucan haben noch Eisen im Feuer… In guter alter Wucan-Manier geht es musikalisch mit fetten Beats, lauten Gitarren und epischen Gesängen ordentlich nach vorn, dass keinem Rockfan die Mähne ruhig bleibt. Ein unweigerlicher Headbanger, der nach wie vor für Fans der ersten Stunde Überraschungen bereithält und an Sound-Diversität keine Wünsche offen lässt. Alles in Allem ein Song für alle Musikliebhaber*Innen und wie immer mit einer Priese Überraschung, die Wucan Songs zu Wucan Songs macht.“